Gewaltprävention und Soziales

Wir stehen für ein soziales Miteinander!

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für uns höchste Priorität, wir übernehmen Verantwortung. Es ist uns wichtig, dass sich unser Verein nicht nur im Krisenfall, sondern auch präventiv mit Themen wie Grenzüberschreitung oder Diskriminierung auseinandersetzt. Unsere Ziele sind: 

  • Alle im Verein tätigen Personen für das Thema Gewaltprävention fortlaufend zu sensibilisieren.
  • Ein Kinderschutzkonzept zu veröffentlichen, das präventive Maßnahmen und Handlungsleitfäden enthält.
  • Über Achtsamkeit und offene Kommunikation eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
  • Vertrauenspersonen zu benennen, die von Mitgliedern, Eltern und Trainer*innen zum Thema kontaktiert werden können, und diese kontinuierlich fortzubilden.
  • Falls trotz der Maßnahmen etwas vorfallen sollte: diese Fälle komplett aufzuklären und Konsequenzen zu ziehen

Kinderschutzfortbildung 

Wir haben 2024 und 2025 mit zwei Dozentinnen des Stadtsportbundes eine großangelegte Kinderschutzfortbildung durchlaufen. In mehreren Modulen haben sich Vorstand, Hauptamtliche und Übungsleiter*innen mit verschiedenen Themen aus dem Bereich Gewaltprävention auseinandergesetzt. Ziel ist es, einheitliche Qualitätskriterien zu entwickeln und das CircO so zu einem sicheren Ort, explizit für Kinder und Jugendliche zu machen. Im September 2025 wurden wir im Rahmen des Entdeckertags der Region von der Hannoverschen Sportjugend bzw. dem StadtSportBund für unser Gewaltpräventionskonzept ausgezeichnet. 

Leitfäden 

Wir sind aktuell dabei, alle Ergebnisse zu verschriftlichen. Als ersten Teil haben wir einen Leitfaden für Kostüme und Trainingskleidung entwickelt; ihr findet ihn zum Download hier: Leitfaden Kostüm- und Trainingskleidung 

Vertrauenspersonen 

Wir haben Vertrauenspersonen benannt, die ihr jederzeit ansprechen könnt, wenn es euch mit irgendetwas im Verein nicht gut gehen sollte. Sie werden die Informationen vertraulich behandeln und euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. In alphabetischer Reihenfolge: 

Forumtheaterprojekt 

Nach einer Risikoanalyse und den verschiedenen Fortbildungsmodulen haben wir im Frühjahr 2025 ein besonderes Projekt entwickelt und durchgeführt: Lena Steinhuber und Pauline Dalkowski aus unserem Team (beide ausgebildete Schauspieler*innen) und Claudia Chodzinski von SSB sind mit einem Forumtheaterprojekt zum Thema Gewaltprävention in elf unserer Gruppen in Linden und Sahlkamp sowie in verschiedene Schulen gegangen. In kurzen Szenen wurden gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Lösungen für grenzüberschreitendes und gewaltvolles Verhalten im Training und bei Auftrittssituationen erarbeitet. 

Stützpunktverein  

Unabhängig von unserer Kinderschutzfortbildung sind wir seit Anfang 2025 „Anerkannter Stützpunktverein“; eine Maßnahme, die im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mit Mitteln des Bundesministeriums gefördert wird. Unser Verein setzt damit ein Zeichen gegen Rassismus und jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung – wir stehen für eine offene und vielfältige Gesellschaft! 

CircO kann seit Kriegsausbruch 2022 in der Ukraine einen hohen Mitgliederzuwachs durch geflüchtete Menschen in den Standorten Linden und Sahlkamp verzeichnen. Nach unserem erfolgreichen Projekt, ein deutsch-ukrainisches Jugendensemble ins Leben zu rufen, gilt für unseren Verein nach wie vor im besonderen Maße, für geflüchtete Menschen eine soziale und sportliche Integration auf Augenhöhe zu bieten. Das geschieht u. a. durch den Einsatz von Landsleuten, die (oft ehrenamtlich) als Übungsleiter*innen, Trainingsassistenzen und vor allem Sprachmittler*innen fungieren. Unsere gemeinsame Leidenschaft ist Zirkus. Dieser bietet eine gute gemeinsame Sache, die in aktuellen Krisen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einen Halt bietet, die es besonders brauchen. 

Falls ihr Hilfe braucht, findet ihr Unterstützung durch unsere Sport- und Integrationslotsinnen. Liudmyla Serhiienko (Trainerin) und Ulrike Richter (Vorstand). Meldet euch bei Bedarf im Büro unter info@circo-hannover.de oder 0511 / 262 94 58. 

  •  
Impressum Datenschutz
Copyright © 2025 CircO Hannover. All Rights Reserved.